„Einigkeit, Recht & Freiheit“: Projekt des Geschichte LK 12
Es war der 9. November 2019, früh morgens. Der 9. November: 30 Jahre war es an diesem Tag her, dass die Mauer, die BRD und DDR einst trennte, fiel. Während der Kurs an diesem Tag über die friedliche Revolution 1989 sprach, stellte er fest, dass es viele Parallelen zum aktuellen Unterrichtsthema, der 48er–Revolution von 1848/49, gibt – obwohl über hundert Jahre zwischen beiden Revolutionen liegen.

So kam die Idee auf, diese Parallelen im Rahmen eines historischen Vergleichs zu beleuchten.
Die Kursleiterin Frau Sonja Mühle steuerte Plakate zur friedlichen Revolution 1989 bei, die den Kurs bei seiner Arbeit unterstützen sollten.
Projektidee war, zunächst die Parallelen zwischen beiden Revolutionen auszuarbeiten und sie anschließend auf Plakaten sowie in einem Podcast festzuhalten.
In verschiedenen Arbeitsgruppen wurde nun an den einzelnen Themen gearbeitet.

Um die Ergebnisse der Arbeitsgruppen sichten zu können, sind nun die Audiodateien der einzelnen Gruppen eingebettet.
Die Plakate sind im Rahmen einer Ausstellung in der Aula ausgestellt.
Die an einen Museumsgang angelehnte Ausstellung ist mit QR–Codes versehen, die ein begleitendes Anhören der einzelnen Audiodateien ermöglichen.
Hier finden sich nun die einzelnen Audiodateien. Wer sie gesammelt anhören möchte, scrollt am besten nach unten für den Podcast.

Am Ende eines jeden Projekts steht ein Resümee – so auch beim Geschichte LK 12.
Es gab Lob für Dinge, die besonders gut gelungen waren, allerdings auch Vorschläge dazu, wie man zukünftige Projekte in Details der Durchführung verbessern könnte: Alle waren sich einig, dass die Grundidee sinnvoll ist und dass man durch die gemachten Erfahrungen wertvolle Anregungen für zukünftige Projekte gewonnen hat.
So war für den Einen das Projekt ein guter Kontrast zum regulären Unterricht und für den Anderen stand vor allem eine Stärkung des Geschichtsbewusstseins im Vordergrund.
Im Zeichen des Projekttitels „Einigkeit, Recht & Freiheit“ wünsche ich viel Spaß beim Anhören des finalen Ergebnisses, unseres Podcasts:
Im Namen des Geschichte LK 12

Simon Tritschler, Chefredakteur
Credits zur Musik des Podcasts:
Spectacular – Beauty
Dee Yan-Key – Don Juan at work
Dee Yan-Key – Claude on the Moon
Alan Piljak – Light blue
Musik entnommen aus Free Music Archive