ArtikelBurgSpecial

„Hahn im Korb“

Welche Lehrkraft teilt ihr trautes Heim mit 10 Hühnern? 

Richtige Antwort: Herr Grünewald!

Im folgenden Interview beantwortet Herr Grünewald einige Fragen zu seinem Leben mit zehn Hühnern unter einem Dach…

Perspektive: „Wie kamen Sie auf die Idee, sich Hühner zuzulegen? Haben Sie noch andere Haustiere, wenn ja, welche?“

Herr Grünewald: „Hm, keine Ahnung … Ich finde es reizvoll, Bio-Eier von glücklichen Hühnern zu haben. Ebenso halte ich Fische in meinem Haus und in meinem Garten, zudem habe ich eine Gartenvoliere mit vielen verschiedenen Ziervögeln.“

Perspektive: „Wie lange haben Sie schon Hühner?“

Antwort: „Seit Januar 2017 besitze ich meine Zwerghühner.“

Frage: „Ist Ihnen ein Huhn schon einmal entwischt, wenn ja, wie ist die Geschichte ausgegangen?“

Herr Grünewald: „Nein, bislang nicht, alles gut.“

Perspektive: „Können Sie Ihre Hühner auseinanderhalten?“

Herr Grünewald: „Nein, es ist eine Rasse; alle sehen irgendwie gleich aus.“

Perspektive: „Haben die Hühner Namen, wenn ja, wie heißen sie?“

Herr Grünewald: „Nein, leider nicht.“

Perspektive: „Haben Sie den Hühnerstall selbst gebaut?“

Herr Grünewald: „Ja, den Stall, wo sie übernachten, habe ich selbst gebaut, ebenso die Nester und den Käfig, wo sie leben, Futter suchen etc.“

Perspektive: „Nimmt die Versorgung von Hühnern viel Zeit in Anspruch?“

Herr Grünewald: „Nein, 10 Minuten pro Tag für die Zubereitung des Futters und das Wasser. 1 Stunde pro Woche geht benötigt man in etwa für die Reinigung des Hühnerstalls.“

Herr Grünewalds kleine Hühnerschar

 

Maike-Sophie Scheidel, MSS 12

Foto: Privatbesitz Herr Grünewald